Aktivitäten
Kinderyoga
mit Andrea Helten
Üben Kinder die Yoga-Katze, den Yoga-Hund, sind sie Katze oder Hund. Denn Kinder sind Yoga! Was wir als Erwachsene oftmals erst wieder erlernen müssen – nämlich ganz im Moment und mit allen Sinnen anwesend zu sein – liegt bei Kindern in ihrer Natur.
Warum also Kinderyoga? Kinderyoga ist ein wunderbares Angebot für Kinder und Teens. Es kann auf vielfältige Art helfen, sich selbst besser wahrzunehmen und mit den Anforderungen in Schule und Umwelt besser umgehen zu können. Yoga stellt ebenfalls eine gute Hilfe für Kinder und Teens, die Probleme mit Konzentration und Lernen, mit Haltung und Atmung haben.
Die langjährige Redakteurin für MTV führte ein wildes, Rock’N’Roll-lastiges Leben. Mit der Geburt ihrer Tochter begann sie, mehr nach innen zu schauen. Ihre Tochter war es auch, die sie zum Kinderyoga brachte. Andrea liebt es, Kids in Löwen und Schmetterlinge zu verwandeln oder Teenie-Mädchen mit Yoga und Massagen zu mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen. Neben dem Kinderyoga-Unterricht, schreibt sie auf ihrem Blog oder sie arbeitet als freiberufliche Social Media Managerin. Andrea verbringt ihre Zeit am liebsten mit ihrer Familie, in der Natur oder beim Anusara Yoga. Und manchmal dreht sie wie in alten Zeiten die Musik auf und tanzt zu lauter Rockmusik.
http://kinderyogaberlin.com
Kinderyoga
mit Ina Kinkel
Kinderyoga erfreut sich in den letzten Jahren besonders in Kindergärten und Schulen immer größerer Beliebtheit, da der Einsatz von Kinderyoga zu erhöhter Konzentration, verbesserter Motorik und gesteigerter Ausgeglichenheit führen kann.
In dieser Stunde werden wir mit viel Fantasie und Spaß in fremde Länder und Welten eintauchen, uns auspowern und entspannen.
Ina Kinkel ist Gründerin von Yogagogik. Bereits während ihres Studiums (Grundschulpädagogik und Englisch) arbeitete sie als Kinderyogalehrerin in einer Kita und beschäftigte mich mit der Integration von Yoga in den Bildungsbereich. Ihre Abschlussarbeit zum Master of Education untersuchte die Auswirkung von Yogaübungen auf die Behaltensleistung von Grundschülern.
Parallel unterrichtete sie drei Jahre Kinderyoga in der Yogibar in Berlin. Damit sie nicht nur die Kinder sondern auch die Eltern unterrichten kann, ließ sie sich im Oktober 2012 in Thailand nach den Standards der Yoga Alliance zur Yogalehrerin „für die Großen“ ausbilden.
Als Grundschullehrerin hat sie sich es zum Ziel gesetzt Yoga in den Schulalltag zu integrieren. Momentan leitet sie eine Yogawerkstatt an der Werbellinsee Grundschule in Berlin, an der sie auch als Lehrerin tätig ist, gibt Workshops zum Thema „Kinderyoga im Bildungsbereich“ und bildet Lehrer und Erzieher zu Kinderyogalehrern aus.
Mehr unter: www.yogagogik.de
Kinderyoga
mit Yvonne Rychlikowski
Kinderyoga fördert spielerisch die Koordination und Konzentration der Kinder, stärkt sie emotional und erhöht das Selbstvertrauen. In einem entspannten Umfeld lernen die Kinder die Asanas kennen und können diese nach kurzer Zeit selbst ausüben. Sie lernen sich zu entspannen, dehnen den Körper und bauen Kraft auf.
Ziele der Yoga-Übungen sind eine verbesserte Körperwahrnehmung, Stabilisierung der Haltung, Schulung der Motorik, Stärkung des Selbstvertrauens, Wecken der Fantasie, Spaß an Bewegung und eine Steigerung der Leistung des Immunsystems.
Seitdem Yvonnes Tochter auf der Welt ist, bezieht sie sie spielerisch in die Übungen mit ein. Kinder haben große Freude an den Asanas und können diese mit Leichtigkeit nach turnen. Durch die Freude, die sie bei Kindern festgestellt hat, hat sie sich entschlossen, auch die Ausbildung zur Kinderyoga-Lehrerin zu absolvieren. Seitdem setzt Yvonne Yoga auch regelmäßig während ihrer Arbeit an der Schule ein und hat ihre Prüfung über Yoga als Form des Bewegten Lernens abgehalten.
Die Reise wird die Kinder in die Unterwasserwelt führen – wo Kraken, Haie, Schildkröten und Algen besucht werden und auch eine Erfrischung wartet.
Die nächste Reise führt in den Weltraum und da werden natürlich die Sonne und der Mond besucht, ferne Planeten beobachtet und Sternenzauber gesammelt.
Soulsport auf Facebook
KreativTanz
mit Nadine Hoffmann
Die Kindertanzkurse sind eine spielerische Einführung in die Elemente des Tanzes. Wir erforschen unsere eigenen Ausdrucksmöglichkeiten, entdecken den Raum und die gemeinsame Freude an der Bewegung.
Die Musik inspiriert uns zu kleinen Geschichten, die unsere Fantasie wecken.
Nadine Hoffmann begann als 6jährige mit dem Tanzen in einer Kindertanzgruppe. Als sie 11 Jahre alt war begann sie die Ausbildung zur Diplom-Bühnentänzerin an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden von 1991–2000.
Anschließend ging sie für 3 Jahre mit dem Helmnot Theater auf Tournee und war bei anderen Theatern als Gasttänzerin tätig.
Von 2003–2006 studierte sie Tanzpädagogik an der Ballett-und Tanzakademie in Iserlohn und ging nach erfolgreichem Abschluss nach Berlin um dort als festangestellte Tanzpädagogin die tanzbasis mit zu eröffnen, in der sie inzwischen Teilhaberin und neben dem Unterrichten auch in der Leitung des Studios tätig ist.
2010 gründete sie ihr Unternehmen lostanzen, mit dem sie Tanzkurse in Kulturhäusern, Jugendkunstschulen, Theatern sowie Kindertagesstätten anbietet.
www.lostanzen.de
Tanzhelden
mit Annina Kryger
„Wenn ich tanze, bin ich frei“, – Mit viel Gefühl und Leidenschaft erarbeitet Annina Kryger, Headlinerin von TANZHELDEN, zusammen mit Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen kleine Tanzprojekte im Bereich des Tanztheaters. Ihr Hauptanliegen dabei ist, den kleinen und großen Tanzhelden so viel wie möglich freien Raum zur eigenen Kreativität zu lassen.
Annina Kryger bietet als erfahrene Tanz- und Bewegungspädagogin Tanzkurse im Bereich des Kreativen Kindertanz, Modern Dance und Ausdruckstanz in und um Berlin an. Selbst das Prime Time Theater in Berlin Wedding lässt sich von Ihr regelmäßig trainieren.
Auch als Tänzerin mit ihren eigenen kleinen Tanzprojekten ist Annina Kryger des Öfteren auf Berlins Bühnen zu sehen. Derzeit arbeitet Sie eng mit Roland Walter (Inklusionsbotschafter) und anderen namenswerten Künstlern zusammen.
www.tanzhelden.de
ActionOrigami
mit Caroline Geller
Im Königreich Krummzumbalum ist was los!
Da hüpfen Papierfrösche um den Teich herum, die Könige und Königinnen tragen die neusten Kronen zur Schau und der Hofnarr hat ein ganz neues Spielzeug entdeckt, das sich unentwegt dreht.
Wir falten Papierwunderdinge, die sich kreiseln, schnippen und schnappen lassen.
Kommt alle und faltet mit!
Caroline Geller unterrichtet seit 2009 an Berliner Schulen, Horten und Freizeiteinrichtungen die Kunst des Papierfaltens Origami.
Ihre langjährige Erfahrung, die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und die jährlichen Besuche der Internationalen Tagung zur Didaktik des Papierfaltens (Freiburg im Breisgau) erlauben ihr eine qualifizierte Vermittlung dieser Kunst.
Bei der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, die sie unterrichtet, lernt auch sie immer wieder etwas Neues. Die Vermittlung steht für sie immer wieder im Vordergrund. Denn, wo es eine Kunstform gibt, muss es auch Menschen geben, die diese weitergeben.
http://paperyourworld.jimdo.com
Paper your world auf Facebook
Verein der Visionäre
Der Verein der Visionäre ist eine Plattform für alternative, gemeinwohlorientierte, nachhaltige Projekte, Initiativen und Unternehmen.
Viele Menschen bewegt der Wunsch nach einem gesellschaftlichen Wandel, der zu mehr sozialer Gerechtigkeit und bewussterem Umgang mit Natur, Tieren und vorhandenen Ressourcen führt.
Doch wie und auf welchen Ebenen können wir im Alltag einen Beitrag zu einem ganzheitlichen Wandel leisten?
Der Verein der Visionäre beschäftigt sich mit essentiellen Fragestellungen dieser Transformation, gibt Einblick in Alternativen und regt zu einem Austausch an.
Visionäre Pilotprojekte, Wissenschaftler, Vereine, Konzepte & Initiativen stellen sich vor und teilen ihre Inspiration, Erfahrungen und Gestaltungsmöglichkeit in Vorträgen, Workshops oder auf unserer geplanten Internet-Plattform.
Verein der Visionäre ist auch eines unserer vorgestellten Transformationsprojekte.
www.Verein-der-Visionäre.de
Ravi, der Geschichtenerzähler
Geschichten mit Musik für Kinder ab 3 Jahren und Schulkinder
mit Ravi Srinivasan
Ravi Srinivasan erzählt Geschichten aus der Dschungelwelt Borneos und begleitet sie mit Geräuschen, Gesang, Pfeifen, Percussion aus aller Welt und vielem mehr, was klingt. Mit spielerischer Lockerheit und Humor wird die Phantasie angeregt, und vor allem können Kinder vieles an ungewöhnlichen Instrumenten und geräuschen erleben.
In seinem Programm „Die Abenteuer von Kanchil“ erzählt er von seinem schlauen aber winzigen Held Kanchil, einem Maushirsch und seinen Freunden Tikki-Vogel und Büffel Kerbau. Mit Liedern und Musikstücken auf asiatischen und afrikanischen Instrumenten nimmt er die Zuschauer mit zu einer phantastischen Klangreise.
Ravi Srinivasan (geb. 1965 in Singapur) war Violinist beim Sinfonika Ibunegara in Malaysia bevor er eine langjährige Ausbildung in der indischen klassischen Musik erhielt. Als gefragter Perkussionist und Sänger ist er weltweit unterwegs, u.a. mit Soname Yangchen, Indigo Masala, Dotschy Reinhardt und Ioanna Srinivasan. Als Komponist und Solist arbeitete er für Islenska Operan, Nationaltheater Mannheim, Theater Freiburg, NCPA Mumbai, den Regisseur Christoph Schlingensief und viele namhafte indische Künstler. 2006 gewann sein Trio Indigo Masala den Creole Preis in Hannover.
Im seinem Kinderstück Music from the Moon wirkte Ravi in über 100 Vorstellungen in Island und Grönland mit. Dieses Jahr wird er sein Soloprogramm „Haven“ vor allem in Asien präsentieren.
www.indigomasala.com
www.kathakdance.de
Lesung: Das Mondmädchen und der Drachenprinz
mit Caroline Arman
Das Mondmädchen und der Drachenprinz
Die Geschichte von der Seelenfamilie und dem Tunnel des Vergessens
Arman, eine Wächterin des Indigo-Planeten, erfährt von ihrem besten Freund Mou, dem „weisen Wal“, dass der benachbarte Planet Gaya um Hilfe ruft. Die Menschen dort haben vergessen, dass sie nicht die einzigen sind, die auf dem Planeten leben. Der Boden ist durch Missbrauch und Raubbau vergiftet, und die Kinder und die Tiere leiden unter den verhärteten Herzen der Älteren. „Was ist nur mit den Menschen los?“, fragt man sich im Universum.
Armans geliebter Seelenmann Sonam, ein junger Drachenwächter, wird zum Anführer der Befreiungsaktion. Seine Liebe und sein Mut sollen Gayas Rettung sein. Zahlreiche Wächter, Sonnenpriester, Sternenkinder und
Tiergeister werden zusammen mit Arman und Sonam durch den Tunnel des Vergessens gehen, der zu Gaya und in die Erfahrung des Menschseins führt. Denn die Kinder des Lichts wissen, dass sie nur durch diese
Erfahrung den Menschen helfen können, ihren Weg ins Herz zurückzufinden, und ihre große Mutter Gaya und ihre gesamte Schöpfung wieder zu ehren, zu lieben und zu heilen.
Herzenswünsche malen, freies Malen mit Naturfarben für die ganze Familie (ab 3 Jahren)
mit Caroline Arman
Kunst ist die Sprache der Seele.
Die Wünsche, Träume und Gefühle unserer Kinder finden in diesem Workshopkonzept Ausdruck und Gehör. Im Alltag kann die Frage „was wünschst du dir?“ schnell in Vergessenheit geraten. Es ist von enormer Wichtigkeit einen neuen Umgang mit den Träumen & Wünschen unserer Kinder zu etablieren.
So verändern wir ein kollektives Verhaltensmuster und finden eine generatiosübergreifende Liebe und respektvolle Kommunikation.
Denn wie schön wäre eine Welt in der sich jeder gehört und angenommen fühlt und das Glück ALLER die gesellschaftliche Basis bildet.
Gemeinsam malen wir unsere Herzenswünsche mit Naturfarben auf und stellen die Bilder auf dem Festivalgelände aus.
Die Werke können mitgenommen oder zur Versteigerung freigegeben werden. Der Erlös kommt dem indischen Mädchenschulprojekt „Astha Kiran“ zur Gute.
Caroline Arman ist 29 Jahre alt, Mama von 2 wunderbaren Engeln und ein Indigomädchen.
Sie hat das „Secret Garden Festival“ und die „Konferenz der Visionäre“ in Berlin initiiert. Sie ist Mitbegründerin des Vereins der Visionäre und Europapatin der „Astha Kiran“ Mädchenschule in Lucknow, Indien.
Caroline arbeitet an visionären und ganzheitlichen Gastronomie- und Veranstaltungskonzepten.
In der Vergangenheit war Caroline Betreiberin des Kindercafé „Meerchenhaft“ und entwickelte aufgrund eigener Einsichten und Einblicke verschiedene interaktive Kommunikationskonzepte für die gesamte Familie.
Ihre Lebensabsicht: „Der Himmel für Alle“
Ihr Lebensmotto: „Alles ist Möglich!“
www.verein-der-visionaere.de/
ConsciousActionNetwork auf Youtube/
Visionäre Kreativ-Kollagen (Realutopistik)
mit Andrea Hirche
Realutopistik ist eine magisch-künsterlische Collagentechnik, die sich dafür eignet, herauszufinden, was einen selbst bewegt. Es ist manchmal nicht einfach, die eigenen Gefühle und Visionen in Worte zu fassen. Mit dieser Technik, die keinerlei Vorkenntnisse außer die Fähigkeit zu Lesen erfordert, gelingt dies unkompliziert und die Teilnehmer bekommen sehr schnell erfreuliche Ergebnisse.
In diesem Workshop werden Kinder und Jugendliche bereits ausgeschnittene Zeitungs- und Zeitschriftenüberschriften und Bilder zur Verfügung gestellt, sie können diese auch selbst ausschneiden. Man wählt nach einer kurzen Einführung in die Ziele des Workshops intuitiv Text- und Bilderschnipsel aus, die einen ansprechen und gestaltet ein Plakat mit einem Metatext und/oder Illustrationen. Man kann das Ergebnis fotografieren oder auch auf Papier festkleben. Tagebücher lassen sich ebenfalls auf diese Weise präparieren. Diese Art der „Medienmanipulation“ eröffnet auch die Möglichkeit, sich Printmedien mit einem ganz anderen Blick zu nähern, die sehr zeitgemäßen Ergebnisse können sehr effektvoll in den sozialen Medien veröffentlicht werden und bieten die Möglichkeit, sich auf ungewohnte Weise mit Worten auszudrücken.
Die Teilnehmer werden angeleitet, sich bewusst auf Visionen, Ressourcen und Lösungen zu fokussieren, da diese Collagen, sofern man sie zuhause an die Wand hängt, eine starke selbstverstärkende Wirkung entfalten können – sie wirken „magisch“. Durch die Arbeit mit den Schnipseln macht man sich bewusst, welche manifestierende Kraft Worte haben können und wie wichtig es ist, seine Worte – nicht nur im Rahmen dieses Workshops – bewusst und weise zu wählen.
Andrea Hirche ist 48 Jahre alt, Mutter zwei erwachsener Söhne, Sozialarbeiterin, Systemische Beraterin und Künstlerin und lebe in Werder an der Havel. Sie hat diese künstlerische Collagentechnik Mitte der neunziger Jahre für sich entdeckt und entwickelt , um eigene drängende Visionen in Worte zu fassen und sie in eine künstlerisch ansprechende und erfassbare Form zu bringen. Sie freue sich, Kindern und Jugendlichen diese einfache und effektive Möglichkeit des kreativen Selbstausdrucks zu eröffnen, die dann jeder, der Freude daran findet, kreativ weiterentwickeln kann.
Das Material wird gestellt, es können aber auch gerne eigene Schnipsel mitgebracht werden. Eine Spende für unser Gemeinschaftsprojekt „Traumzelle Werder – Factory der Visionäre“ ist herzlich willkommen!
Weitere Aktivitäten in Vorbereitung